Stadtkarte Nürnberg St Leonhard

Steckbrief St. Leonhard, Nürnberg

St. Leonhard hat sich von einem traditionellen Arbeiterviertel zu einem multikulturellen und lebendigen Stadtteil Nürnbergs entwickelt. Diese Vielfalt macht den Bezirk sowohl für Bewohner als auch für Investoren interessant.

Lage und Anbindung

St. Leonhard liegt südwestlich der Nürnberger Altstadt und bietet eine gute Verkehrsanbindung:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Der Stadtteil wird von den Straßenbahnlinien 4 und 6 sowie den Buslinien 35 und 65 bedient, die eine schnelle Verbindung in die Innenstadt und umliegende Gebiete ermöglichen.
  • Straßenverkehr: Die Nähe zum Frankenschnellweg (A73) ermöglicht eine zügige Anbindung an das überregionale Straßennetz.

Kulturelle Vielfalt und Lebensqualität

St. Leonhard zeichnet sich durch ein multikulturelles Umfeld und eine lebendige Gemeinschaft aus:

  • Kulturelle Einrichtungen: Die Villa Leon dient als Bürgerzentrum mit Stadtteilbibliothek und bietet diverse kulturelle Veranstaltungen an.
  • Soziale Angebote: Das AWO Familienzentrum mit Kindergarten und Kinderkrippe sowie das Kinderkulturzentrum „Kachelbau“ bieten vielfältige Angebote für Familien und Kinder.
  • Gastronomie und Nachtleben: St. Leonhard bietet eine wachsende Zahl an internationalen Restaurants, kleinen Cafés und Imbissen. Besonders beliebt sind türkische, arabische und osteuropäische Küchen. In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt profitiert der Stadtteil zudem vom urbanen Nachtleben Nürnbergs – ideal für junge Mieter und urbane Zielgruppen.

Immobilienmarkt und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in St. Leonhard zeigt folgende aktuelle Entwicklungen:

  • Kaufpreise für Häuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei etwa 4.080 €.
  • Kaufpreise für Wohnungen: Bestandswohnungen werden durchschnittlich zu 3.424 € pro Quadratmeter angeboten.
  • Mietpreise: Die durchschnittliche Miete für Wohnungen beträgt aktuell etwa 13,49 € pro Quadratmeter.

Demografische Entwicklung

Gostenhof verzeichnet ein stetiges Bevölkerungswachstum:

  • Einwohnerzahl: Von 12.226 Einwohnern im Jahr 2001 stieg die Zahl auf 14.644 im Jahr 2019.
  • Bevölkerungsdichte: Mit 11.370 Einwohnern pro km² weist der Stadtteil eine hohe Bevölkerungsdichte auf.

Wirtschaft und Infrastruktur

St. Leonhard verfügt über eine solide Infrastruktur:

  • Grünflächen: Ein 1,8 ha großer Stadtteilpark bietet Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten.
  • Bildungseinrichtungen:Neben den genannten kulturellen Einrichtungen gibt es im Stadtteil mehrere Schulen und Kindergärten.
  • Wirtschaftsstruktur: Im Stadtteil und angrenzenden Gebieten sind viele kleine und mittelständische Unternehmen tätig, u. a. aus dem Einzelhandel, Handwerk, sozialen Dienstleistungen und der Logistik. Durch die Nähe zu großen Arbeitgebern in der Südweststadt und im Hafengebiet (z. B. Siemens, MAN, DB) ist die Nachfrage nach Wohnraum für Arbeitnehmer konstant hoch.

St. Leonhard als Kapitalanlage

Die positive Entwicklung von St. Leonhard in den letzten Jahren, kombiniert mit seiner zentralen Lage, der guten Infrastruktur und dem multikulturellen Flair, macht den Stadtteil zu einem interessanten Standort für Immobilieninvestitionen. Die stabilen Immobilienpreise und das Bevölkerungswachstum bieten Investoren vielversprechende Chancen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, in einen vielfältigen und aufstrebenden Stadtteil Nürnbergs zu investieren und profitieren Sie von der dynamischen Entwicklung St. Leonhards.